Was ist korrekt? „Der Iran“ oder „Iran“?, „Der Iran sperrt Teil des Luftraums“ oder „Iran sperrt Teil des Luftraums“?, „Nach Iran“ oder „in den Iran?“, Das Atomabkommen mit „Iran“ oder mit „dem Iran“?, „Reisehinweise für den Iran“ oder „Reisehinweise für Iran“?
In den Nachrichten wird der Name des Landes Iran sowohl ohne Artikel wie auch mit Artikel verwendet z.B. „ein Besuch in Iran“ und „ein Besuch im Iran“, „Flüge in den Iran“. Der Duden listet beide Varianten auf. „Iran, Genitiv: Irans, wird auch mit Artikel verwendet: der Iran; Genitiv: des Iran[s]“. Als Beispiel nennt er „die Hauptstadt von Iran/des Irans/des Iran“ (Die deutsche Rechtschreibung).
Die Iranistik der Universität Marburg empfiehlt wie das Auswärtige Amt die Variante ohne Artikel, da dieser einem Übersetzungsfehler entspringe: Die Landessprache Farsi selbst kennt weder Artikel noch die Kategorie Genus.
Iran als Ländername wurde zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg von Reza Chan, dem damaligen Schah von Persien, eingeführt. Dies kommt von der alten Bezeichnung Ar(i)yan für verschiedene iranische Volksgruppen und bedeutet übersetzt „Land der Arier“. Zur Zeit der Einführung wurde in offiziellen Schreiben allerdings nicht Farsi, sondern Französisch verwendet und in dieser Sprache werden Länder anders als im Deutschen grundsätzlich mit Artikel genannt. In dieser Sprache schrieb man damals „l’Iran“ oder „Empire de l’Iran“. Durch die wörtliche Übersetzung kam Iran schließlich auch im Deutschen zu seinem Artikel.
Iran als Staatenbezeichnung hat also eigentlich keinen Artikel. In der Umgangssprache hat sich jedoch bis heute die Variante mit Artikel erhalten. Gestützt wurde dieser Übersetzungsfehler noch durch das ähnliche „der Irak“.
Foto: Freiheitsturm (Azadi-Turm), Teheran