Die „Tagesschau in Einfacher Sprache“ ist eine spezielle Version der bekannten deutschen Nachrichtensendung „Tagesschau“ vom Fernsehsender ARD. Sie wurde entwickelt, um Nachrichten für Menschen zugänglicher zu machen, die Schwierigkeiten haben, komplexe Texte zu verstehen. Dazu gehören unter anderem Menschen mit Lernschwierigkeiten, Migranten, die Deutsch lernen, und ältere Menschen. Neben 100 Millionen Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern, lernen weltweit 15,4 Millionen Menschen Deutsch als Fremdsprache an Schulen oder Universitäten. Vor allem in Europa, aber auch in Afrika und Asien.
Die „Tagesschau in Einfacher Sprache“ bietet eine einfache und klare Erklärung der wichtigsten Nachrichten des Tages. Die Sprache ist einfach und ohne schwierige Ausdrücke oder lange Sätze. So können alle, die sich mit normaler Sprache schwer tun, trotzdem gut informiert bleiben. Die Sätze sind kürzer und oft werden schwierige Wörter erklärt.
In einer Gesellschaft, die immer mehr auf Information angewiesen ist, ist es wichtig, dass jeder Zugang zu den Nachrichten hat. Mit der „Tagesschau in Einfacher Sprache“ werden Barrieren abgebaut. Menschen, die mit der deutschen Sprache noch nicht perfekt vertraut sind oder die das Lesen schwer finden, können so ebenfalls an der Gesellschaft teilhaben und verstehen, was in der Welt passiert.
Die „Tagesschau in Einfacher Sprache“ wird wie die normale Tagesschau ausgestrahlt, jedoch in einer vereinfachten Version. Die Moderatoren sprechen langsamer und deutlicher, und auf der Website gibt es die Möglichkeit, die Nachrichten in einfacher Schrift nachzulesen. Es werden vor allem die wichtigsten Ereignisse des Tages erklärt, sodass niemand etwas verpasst.
Die Sendung wird auf tagesschau24 ausgestrahlt. Ab 18 Uhr kann das Format bereits in der Tagesschau-App angesehen werden. Außerdem finden sich die Berichte in der ARD Mediathek und auf dem YouTube-Kanal der Tagesschau wieder.
Die „Tagesschau in Einfacher Sprache“ ist eine großartige Möglichkeit, Nachrichten für alle Menschen zugänglich zu machen. Sie fördert das Verständnis und hilft, dass jeder, unabhängig von Sprachkenntnissen oder Lernfähigkeiten sowie vom Wohnort an der Informationsgesellschaft teilnehmen kann.
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_in_einfacher_sprache