Monolog zum Thema „Filme anschauen“
ECL-Sprachprüfung, Niveaustufe B1, Beispiel
Ich möchte über ein Thema sprechen, das viele von uns sehr lieben: Filme anschauen. Filme sind nicht nur Unterhaltung, sie können auch lehrreich sein und uns verschiedene Perspektiven zeigen.
Ich finde, dass Filme eine tolle Möglichkeit sind, in andere Welten einzutauchen. Man kann Abenteuer erleben, verschiedene Kulturen kennenlernen und sich mit Charakteren identifizieren, die ganz anders sind als wir selbst. Besonders mag ich Actionfilme, weil sie spannend sind und viele Überraschungen bieten.
Ein weiterer Grund, warum ich Filme mag, ist, dass sie oft mit Freunden oder Familie geschaut werden. Es macht Spaß, gemeinsam zu lachen und danach darüber zu reden. Manchmal haben wir sogar Filmabende, an denen jeder einen Film auswählt. So entdecke ich immer wieder neue Filme, die ich sonst vielleicht nie gesehen hätte.
Außerdem kann man beim Filmeschauen auch die Sprache verbessern. Wenn ich deutsche Filme in Originalsprache mit Untertiteln schaue, lerne ich neue Wörter und Redewendungen. Das Schauen von Filmen hilft mir auch, die Aussprache zu verbessern. Ich kann hören, wie die Schauspieler die Wörter aussprechen und wie sie in verschiedenen Situationen sprechen. Filme zeigen oft, wie Menschen in Deutschland leben, was sie denken und fühlen.
Es gibt viele verschiedene Filmgenres. Die Action-Filme gehören zu den populärsten und beliebtesten Filmgenres weltweit. Sie zeichnen sich durch schnelle Handlungen, intensive Action-Szenen und oft spektakuläre Stunts aus. Diese Filme bieten den Zuschauern Spannung und Unterhaltung und sind bekannt für ihre aufregenden Verfolgungsjagden und Kämpfe. In Actionfilmen werden viele visuelle Effekte eingesetzt wie Explosionen sowie schnelle Autos und Flugzeuge. Beispiele: „John Wick“-Reihe mit Keanu Reeves, „Taken“-Reihe mit Liam Neeson, „München” von Steven Spielberg, „Lebenszeichen – Proof of Life” mit Meg Ryan und Russell Crowe.
Es gibt auch Liebesfilme, die Geschichten über die Liebe zwischen Menschen erzählen. Sie entführen uns in die emotionalen Höhen und Tiefen romantischer Beziehungen. Beispiele: „Titantic” mit Leonardo DiCaprio und Kate Winslet, „Dirty Dancing“ mit Patrick Swayze und und Cynthia Rhodes, „Out of Africa“ (Jenseits von Afrika) mit Robert Redford and Meryl Streep.
Ein weiteres beliebtes Genre sind Abenteuerfilme, die sich oft um aufregende Reisen und Entdeckungen drehen. Beispiele für Abenteuerfilme sind „Indiana Jones“, „Der Herr der Ringe“ und „Harry Potter“.
Außerdem gibt es Spionagefilme, die viel Action bieten, spannende Geheimnisse erzählen und oft mit unerwarteten Wendungen überraschen. In diesen Filmen erfüllen Schauspieler wichtige Missionen und kämpfen gegen gefährliche Feinde. Sie müssen oft ihre Intelligenz, ihren Mut und ihre Fähigkeiten einsetzen, um schwierige Situationen zu meistern und die Welt vor Bedrohungen zu retten. Beispiele: „James Bond“-Reihe, „The Bourne“-Reihe, „Spy Game – Der finale Countdown“ mit Robert Refdford, „Les Patriotes”, „Jack Strong“, „Der ägyptische Spion, der Israel rettete“ (The Angel), „Richard Sorge, maestro del espionaje“.
Nicht zu vergessen sind Dokumentarfilme, die reale Themen und Ereignisse zeigen und einen tiefen Einblick in die Welt bieten. Drama hingegen erzählen emotionale Geschichten.
Viel Zuschauer mögen Komödien, also Filme, die zum Lachen anregen. Meine beliebte Filmkomödie ist „Coming 2 America“ mit Eddy Murphie.
Mein beliebter Film ist „Gladiator“ aus dem Jahr 2000. Es ist ein historisches Drama mit viel Action und Abenteuer. Die Geschichte spielt im alten Rom. Der Hauptcharakter heißt Maximus. Er ist ein mutiger römischer General und sehr beliebt. Im Film wird Maximus verraten und muss als Gladiator kämpfen. Es gibt viele spannende Kämpfe und tolle Szenen. Außerdem zeigt der Film die Freundschaft zwischen Maximus und anderen Gladiatoren. Am Ende kämpft Maximus nicht nur für sich, sondern auch für die Freiheit der Menschen. Es ist ein sehr spannender Film!
Meine bekannte deutsche Fernsehserie, die seit 1981 ausgestrahlt wird, ist „Das Traumschiff“. Sie gehört zum Genre der Reisedramen und Romantik, mit vielen Abenteuern und zwischenmenschlichen Geschichten an Bord eines luxuriösen Kreuzfahrtschiffes. Die Serie wird von der ZDF produziert und zeigt die Erlebnisse der Passagiere und der Crew auf dem Schiff, das zu exotischen Reisezielen fährt.
Die neuesten Filme sind heutzutage häufig online auf verschiedenen Streaming-Plattformen wie Netflix verfügbar. Diese Plattformen geben die Möglichkeit, Filme direkt von zu Hause aus anzusehen. Ich freue mich immer auf den nächsten Filmabend und bin gespannt, was ich als Nächstes sehen werde.
Insgesamt denke ich, dass Filme ein wichtiges Teil unseres Lebens sind. Sie bringen Menschen zusammen, erweitern unseren Horizont und machen Spaß. Filme ermöglichen verschiedene Perspektiven und Kulturen kennenzulernen, was das Verständnis für andere Menschen fördert. Ich finde es wichtig, verschiedene Genres auszuprobieren, weil man so neue Perspektiven gewinnt.
Vielen Dank fürs Zuhören!