Dialog zum Thema „Bankdienstleistungen“
ECL-Sprachprüfung, Niveaustufe B1, Beispiel
Kandidat A: Hallo! Gehst du oft zur Bank?
Kandidat B: Nein, ich gehe nicht oft zur Bank. Ich erledige die meisten Bankgeschäfte über Online-Banking. Es ist viel bequemer und ich kann alles von zu Hause aus machen. Aber wenn ich detaillierte Informationen über das Bankangebot erhalten oder den Zugang zum Online-Banking entsperren möchte, gehe ich zur Bank. Manchmal braucht man einfach den persönlichen Kontakt, um alles zu klären.
Kandidat A: Das verstehe ich. Hast du schon einmal einen Kredit beantragt?
Kandidat B: Nein, noch nicht. Aber meine Eltern haben einen Kredit für den Hausbau beantragt. Die Bank hat ihnen sehr schnell einen Kredit gewährt.
Kandidat A: Ja, viele Menschen beantragen Kredite für Häuser. Die Bank hat spezielle Angebote dafür.
Kandidat B: Und was ist mit Sparmöglichkeiten?
Kandidat A: Die Bank bietet verschiedene Sparpläne an. In der Bank kann man Geld für einen bestimmten Zeitraum auf einem Festgeldkonto anlegen, um Zinsen zu verdienen. Es eignet sich besonders für Personen, die ihr Geld für eine bestimmte Zeit nicht benötigen.
Kandidat B: Das ist super! Ich finde es auch gut, dass man in der Bank auch Geld wechseln kann. Einige Banken betreiben Online-Wechselstuben, und in der Bank kann man Währungen einzahlen und abheben.
Kandidat A: Aber man sollte immer auf die Gebühren achten, die anfallen können.
Kandidat B: Ja, es stimmt. In der Bank kann man auch Überweisungen machen, was besonders praktisch für die Bezahlung von Rechnungen ist. Es ist schnell und sicher, besonders wenn man regelmäßig Zahlungen tätigen muss.
Kandidat A: Benutzt du oft Online-Banking?
Kandidat B: Ich finde es sehr praktisch, besonders bei der Bezahlung für bestellte Waren wie Kleidung oder Kosmetika. Es spart mir viel Zeit. Auch meine Eltern haben auch den Zugang zum Online-Banking und zahlen Rechnungen für Strom, Wasser, Abwasser und Müll. Dank Online-Banking können Überweisungen jederzeit und überall mit dem Computer oder mit dem Smartphone erledigt werden.
Kandidat A: Das ist sehr bequem! Die Bank bietet viele nützliche Dienstleistungen an, die unseren Alltag erleichtern.
Kandidat B: Stimmt! Man kann auch ganz einfach einen Dauerauftrag einrichten, um regelmäßig Zahlungen wie Miete oder Versicherungen zu tätigen. Das ist eine große Erleichterung.
Kandidat A: Es gibt verschiedene Anlagemöglichkeiten, darunter Aktien, Fonds und strukturierte Produkte mit Kapitalschutz. Einige Banken bieten sogar den Handel und die Verwahrung von digitalen Coins an.
Kandidat B: Investitionen in Kryptowährungen können hohe Gewinne bieten, aber sie sind auch mit erheblichen Risiken verbunden.
Kandidat B: Ich stimme zu. Banken bieten auch verschiedene Altersvorsorgeprodukte und private Rentenversicherungen an, um den Lebensstandard im Ruhestand aufrechtzuerhalten.
Kandidat B: Das ist ein sehr nützliches Bankangebot, weil wir alle irgendwann in Rente gehen werden. Auf den Webseiten einiger Banken habe ich auch Robo-Advisors gesehen, die bei der Geldanlage helfen und Informationen über das Angebot der Bank geben.
Kandidat A: Das ist die Zukunft der Geldanlage! Es war schön, mit dir über die Bank zu sprechen.
Kandidat B: Danke! Mir auch!